Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

die Städte

  • 1 Städte

    БНРС > Städte

  • 2 die beiden Städte wachsen immer mehr zusammen

    Универсальный немецко-русский словарь > die beiden Städte wachsen immer mehr zusammen

  • 3 Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

    1. Die Verfassung der Rußländischen Föderation tritt mit dem Tage in Kraft, an dem sie entsprechend den Ergebnissen der Volksabstimmung offiziell veröffentlicht wird.
    Der Tag der Volksabstimmung, der 12. Dezember 1993, gilt als der Tag der Annahme der Verfassung der Rußländischen Föderation. Gleichzeitig verliert die am 12. April 1978 verabschiedete Verfassung (das Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – mitsamt den nachfolgend vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen ihre Gültigkeit. Falls die Bestimmungen des Föderationsvertrages – des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der souveränen Republiken innerhalb der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der Regionen, der Gebiete sowie der Städte Moskau und St. Petersburg der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt des autonomen Gebietes und der autonomen Bezirke innerhalb der Rußländischen Föderation sowie sonstiger Verträge zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation und der Verträge zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation – nicht in Einklang mit Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation stehen, gelten die Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation. 2. Die Gesetze und sonstigen Rechtsakte, die bis zum Inkrafttreten dieser Verfassung auf dem Territorium der Rußländischen Föderation gegolten haben, werden angewandt, soweit sie der Verfassung der Rußländischen Föderation nicht widersprechen. 3. Der Präsident der Rußländischen Föderation, der in Übereinstimmung mit der Verfassung (dem Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – gewählt worden ist, übt ab dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die darin festgelegten Befugnisse bis zum Ablauf des Zeitraums aus, für den er gewählt wurde. 4. Der Ministerrat – die Regierung der Rußländischen Föderation – übernimmt mit dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die Rechte, die Pflichten und die Verantwortung der Regierung der Rußländischen Föderation, wie sie in der Verfassung der Rußländischen Föderation festgelegt sind, und wird fortan als Regierung der Ruß-ländischen Föderation bezeichnet. 5. Die Gerichte in der Rußländischen Föderation üben die Rechtsprechung im Rahmen ihrer in dieser Verfassung festgelegten Kompetenzen aus. Nach Inkrafttreten der Verfassung behalten die Richter aller Gerichte der Rußländischen Föderation ihre Kompetenzen bis zum Ablauf des Zeitraums, für den sie gewählt worden sind. 3 Freie Stellen werden in dem durch diese Verfassung festgelegten Verfahren besetzt. 6. Bis zur Inkraftsetzung des Bundesgesetzes, das das Verfahren für die Verhandlung von Sachen durch ein Gericht unter Mitwirkung von Geschworenen festlegt, wird das frühere Verfahren der gerichtlichen Verhandlung entsprechender Fälle beibehalten. Bis die Strafprozeßgesetzgebung der Rußländischen Föderation mit den Bestimmungen dieser Verfassung in Einklang gebracht worden ist, bleibt das frühere Verfahren des Arrestes, der Untersuchungshaft und der Festnahme von Personen, die einer Straftat verdächtig sind, erhalten. 7. Der erste Bundesrat und die erste Staatsduma werden auf zwei Jahre gewählt. 8. Der Bundesrat tritt am 30. Tage nach seiner Wahl zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die erste Sitzung des Bundesrates eröffnet der Präsident der Rußländischen Föderation. 9. Ein Abgeordneter der ersten Staatsduma kann gleichzeitig Mitglied der Regierung der Rußländischen Föderation sein. Die Bestimmungen der vorliegenden Verfassung über die parlamentarische Immunität erstrek-ken sich nicht auf die Abgeordneten der Staatsduma, die zugleich Mitglieder der Regierung der Rußländischen Föderation sind, sofern es sich um die Haftung für Handlungen (oder Unterlassungen) bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten handelt. Die Abgeordneten des ersten Bundesrates üben ihre Mandate auf nichtständiger Grundlage aus. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Section II. Concluding and Transitional Provisions[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Раздел II. Заключительные и переходные положения[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Titre II. Les Dispositions finales et transitoires[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

  • 4 Stadt

    f (=, Städte)
    го́род

    éine gróße Stadt — большо́й го́род

    éine kléine Stadt — небольшо́й, ма́ленький го́род

    éine modérne Stadt — совреме́нный го́род

    éine néue Stadt — но́вый го́род

    éine álte Stadt — ста́рый го́род

    éine schöne Stadt — краси́вый, прекра́сный го́род

    éine grüne Stadt — зелёный го́род

    éine stílle Stadt — ти́хий го́род

    éine schmútzige Stadt — гря́зный го́род

    éine sáubere Stadt — чи́стый го́род

    die Stadt Léipzig — го́род Ле́йпциг

    die Städte Rússlands / der Schweiz / der USA / Fránkreichs — города́ Росси́и / Швейца́рии / США / Фра́нции

    die Stráßen, die Plätze, die Häuser éiner Stadt — у́лицы, пло́щади, дома́ го́рода

    die Éinwohner éiner Stadt — жи́тели го́рода

    éine Stadt áufbauen — стро́ить го́род

    die Trúppen des Féindes zerstörten / verníchteten die Stadt — вра́жеские войска́ разру́шили / уничто́жили (э́тот) го́род

    éine Stadt besúchen — посети́ть го́род

    er hat die Stadt verlássen — он уе́хал из го́рода

    die Stadt hat sich in létzter Zeit geändert — в после́днее вре́мя го́род измени́лся

    die Stadt wächst von Jahr zu Jahr — го́род из го́да в год растёт [увели́чивается]

    die Industríe der Stadt entwíckelt sich — промы́шленность го́рода развива́ется

    er wohnt in der Mítte der Stadt — он живёт в це́нтре го́рода

    früher hat er in éiner kléinen Stadt an der Óstsee gelébt [gewóhnt] — ра́ньше он жил в ма́леньком го́роде на берегу́ Балти́йского мо́ря

    sie ist [kommt] aus der Stadt — она́ городска́я, она́ ро́дом из го́рода

    die Léute aus der Stadt — городски́е жи́тели

    von Stadt zu Stadt réisen — е́здить из го́рода в го́род

    víele Báuern zíehen in die Stadt — мно́гие крестья́не переселя́ются [отправля́ются] в го́род

    in die Stadt géhen / fáhren, um éinzukaufen — идти́ / е́хать в го́род за поку́пками

    mit dem Áuto können wir die Stadt in zwei Stúnden erréichen — на (авто)маши́не мы доберёмся [дое́дем] до го́рода за два часа́

    die gánze Stadt weiß es schon — уже́ весь го́род зна́ет об э́том

    er ist in Stadt und Land bekánnt — его́ зна́ют повсю́ду, его́ знают и в го́роде и в дере́вне

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stadt

  • 5 Artikel 72

    1. Zur gemeinsamen Zuständigkeit der Rußländischen Föderation und der Subjekte der Rußländischen Föderation gehören:
    a) die Gewährleistung der Übereinstimmung der Verfassungen und Gesetze der Republiken, der Statuten, Gesetze und anderen normativen Rechtsakten der Regionen, Gebiete, bundesbedeutsamen Städte, des autonomen Gebiets und der autonomen Bezirke mit der Verfassung der Rußländischen Föderation und den Bundesgesetzen;
    b) der Schutz der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers; der Schutz der Rechte der nationalen Minderheiten; die Gewährleistung der Gesetzlichkeit, der Rechtsordnung und der öffentlichen Sicherheit; die Ordnung der Grenzgebiete; c) Fragen des Besitzes, der Nutzung und der Verfügung über Grund und Boden, Bodenschätze, Wasser- und andere Naturvorräte; d) die Abgrenzung des Staatseigentums; e) Naturnutzung; Umweltschutz und Gewährleistung der ökologischen Sicherheit; besonders geschützte Naturgebiete; Schutz von Geschichts- und Kulturdenkmälern; f) allgemeine Fragen der Erziehung, der Bildung, der Wissenschaft, der Kultur, der Körperkultur und des Sports; g) Koordination von Fragen des Gesundheitsschutzes; Schutz von Familie, Mutterschaft, Vaterschaft und Kindheit; sozialer Schutz einschließlich der sozialen Sicherung; h) die Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Katastrophen, Naturkatastrophen und Epidemien sowie die Beseitigung ihrer Folgen; i) die Festlegung allgemeiner Prinzipien der Besteuerung und Abgaben in der Rußländischen Föderation; j) die Verwaltungs-, Verwaltungsprozeß-, Arbeits-, Familien-, Wohnungs-, Boden-, Wasser- und Forstgesetzgebung; die Gesetzgebung über Bodenschätze und Umweltschutz; k) das Personal der Gerichts- und Rechtsschutzorgane; Rechtsanwaltschaft, Notariat; l) Schutz des angestammten Lebensraums und der traditionellen Lebensform kleiner ethnischer Gemeinschaften; m) die Festlegung allgemeiner Organisationsprinzipien für das System der Organe der Staatsgewalt und der örtlichen Selbstverwaltung; n) die Koordinierung der internationalen und außenwirtschaftlichen Beziehungen der Subjekte der Rußländischen Föderation und die Erfüllung der völkerrechtlichen Verträge der Rußländischen Föderation.
    2. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten gleichermaßen für die Republiken, Regionen, Gebiete, bundesbedeutsamen Städte, das autonome Gebiet und die autonomen Bezirke.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 72[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 72[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 72[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 72

  • 6 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 7 abmachen

    vt
    1. отделять, отвязывать, снимать, удалять, спарывать, отламывать. Wer hat denn (in dem Zimmer) das Bild von der Wand abgemacht?
    Mach mal die Schnur von dem Päckchen ab!
    Den Schmutz kannst du dir von deinen Schuhen ruhig schon vor der Tür abmachen!
    Mach dir mal lieber die Kette ab! Die paßt zu diesem Kleid nicht richtig.
    Er hat den Verband abmachen können, denn die Wunde ist schon schön geheilt.
    Die äußeren Blätter mußt du vom Kohl abmachen.
    Ich mache das Fleisch gewöhnlich von den Knochen ab und verwende es dann extra.
    Bevor du das Kleid zur Reinigung bringst, mußt du die Knöpfe und Schnallen abmachen.
    2. отслужить, отбыть (срок)
    отсидеть (в тюрьме). Vor dem Studium hatten die Studenten ein praktisches Jahr abzumachen.
    Er hat schon drei Jahre (Gefängnis) wegen Betrug abgemacht. Gebessert scheint er sich aber noch nicht zu haben.
    3.: abgemacht! договорились!, решено! "Ich schlage vor: Treffpunkt — 8 Uhr. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    Wollen wir uns um sechs treffen?" — "Abgemacht! Ich werde pünktlich sein."
    "Also gut! Gibst mir hundert Mark dafür. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    4.: das mach dir man ab! берл. фам. выбрось это из головы!
    5. огран. употр. "сделать", "отработать". Die Reise war furchtbar anstrengend, an einem Tag haben wir ganze drei Städte abgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmachen

  • 8 Artikel 76

    1. Im Zuständigkeitsbereich der Rußländischen Föderation werden Bundesverfassungsgesetze und Bundesgesetze verabschiedet, die auf dem gesamten Territorium der Rußländischen Föderation unmittelbar gelten.
    2. Im gemeinsamen Zuständigkeitsbereich der Rußländischen Föderation und der Subjekte der Rußländischen Föderation werden Bundesgesetze erlassen sowie in Einklang mit diesen verabschiedete Gesetze und andere normative Rechtsakte der Subjekte der Rußländischen Föderation. 3. Bundesgesetze dürfen Bundesverfassungsgesetzen nicht widersprechen. 4. Außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Rußländischen Föderation und des gemeinsamen Zuständigkeitsbereichs der Rußländischen Föderation und der Subjekte der Rußländischen Föderation treffen die Republiken, die Regionen, Gebiete, bundesbedeutsamen Städte, das autonome Gebiet und die autonomen Bezirke ihre eigenen rechtlichen Regelungen, einschließlich der Verabschiedung von Gesetzen und anderer normative Rechtsakte. 5. Die Gesetze und anderen normativen Rechtsakte der Subjekte der Rußländischen Föderation dürfen den Bundesgesetzen nicht widersprechen, die in Übereinstimmung mit den Absätzen 1 und 2 dieses Artikels verabschiedet wurden. Widersprechen ein Bundesgesetz und ein anderer in der Rußländischen Föderation erlassener Akt einander, so gilt das Bundesgesetz. 6. Wenn ein Bundesgesetz und ein normativer Rechtsakt eines Subjekts der Rußländischen Föderation, der in Übereinstimmung mit Absatz 4 dieses Artikels erlassen wurde, einander widersprechen, so gilt der normativer Rechtsakt des Subjekts der Rußländischen Föderation. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 76[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 76[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 76[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 76

  • 9 Stadt

    f =, Städte
    die ganze Stadtвесь город, все жители города
    außerhalb der Stadt — за городом; вне города
    im Weichbild der Stadt wohnen — жить в черте города

    БНРС > Stadt

  • 10 Artikel 77

    1. Das System der Organe der Staatsgewalt der Republiken, Regionen, Gebiete, bundesbedeutsamen Städte, des autonomen Gebietes und der autonomen Bezirke wird von den Subjekten der Rußländischen Föderation, in Übereinstimmung mit den Grundlagen der Verfassungsordnung der Rußländischen Föderation und den allgemei-nen Prinzipien der Organisation der Vertretungs- und Vollzugsorgane der Staatsgewalt, die durch Bundesgesetz bestimmt sind, selbständig festgelegt.
    2. In den Grenzen der Zuständigkeit der Rußländischen Föderation und der Befugnisse der Rußländischen Föderation im gemeinsamen Zuständigkeitsbereich der Rußländischen Föderation und der Subjekte der Rußländischen Föderation bilden die Bundesorgane der vollziehenden Gewalt und die Vollzugsorgane der Subjekte der Rußländischen Föderation ein einheitliches System der vollziehenden Gewalt in der Rußländischen Föderation. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 77[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 77[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 77[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 77

  • 11 Stadt

    Stadt f =, Städte го́род
    eine anwachsende Stadt (бы́стро)расту́щий го́род
    die Ewige Stadt Ве́чный го́род (Рим), die ganze Stadt весь го́род, все жи́тели города́
    die Stadt Leipzig го́род Ле́йпциг
    Rat der Stadt городско́й сове́т (ГДР)
    Stadt und Land го́род и дере́вня
    außerhalb der Stadt за го́родом; вне города́
    im Weichbild der Stadt wohnen жить в черте́ города́

    Allgemeines Lexikon > Stadt

  • 12 Artikel 65

    1. Die Rußländische Föderation bilden folgende Subjekte der Rußländischen Föderation:
    Republik Adygien (Adygien), Republik Altai, Republik Baschkortostan, Republik Burjatien, Republik Dagestan, Republik Inguschische, Kabardino-Balkarische Republik, Republik Kalmykjen, Karatschaisch-Tscherkessische Republik, Republik Karelien, Republik Komi, Republik Mari El, Republik Mordwinien, Republik Sacha (Jakutien), Republik Nordossetien – Alania, Republik Tatarstan (Tatar-stan), Republik Tuwa, Udmurtische Republik, Republik Chakassien, Tschetschenische Republik, Tschuwaschische Republik – Tschawasch; Region Altai, Region Krasnodar, Region Krasnojarsk, Region Primorje, Region Stawropol, Region Chabarowsk; Gebiet Amur, Gebiet Archangelsk, Gebiet Astrachan, Gebiet Belgorod, Gebiet Brjansk, Gebiet Wladimir, Gebiet Wolgograd, Gebiet Wologda, Gebiet Woronesch, Gebiet Iwanowo, Gebiet Irkutsk, Gebiet Kaliningrad, Gebiet Kaluga, Gebiet Kamtschatka, Gebiet Kemerowo, Gebiet Kirow, Gebiet Kostroma, Gebiet Kurgan, Gebiet Kursk, Gebiet Leningrad, Gebiet Lipezk, Gebiet Magadan, Gebiet Moskau, Gebiet Murmansk, Gebiet Nischni Nowgorod, Gebiet Nowgorod, Gebiet Nowosibirsk, Gebiet Omsk, Gebiet Orenburg, Gebiet Orjol, Gebiet Pensa, Gebiet Perm, Gebiet Pskow, Gebiet Rostow, Gebiet Rjuasan, Gebiet Samara, Gebiet Saratow, Gebiet Sachalin, Gebiet Swerdlowsk, Gebiet Smolensk, Gebiet Tambow, Gebiet Twer, Gebiet Tomsk, Gebiet Tula, Gebiet Tjumen, Gebiet Uljanowsk, Gebiet Tscheljabinsk, Gebiet Tschita, Gebiet Jaroslawl; Moskau, St. Petersburg – Städte föderalen Ranges; Jüdisches Autonomes Gebiet; Autonomer Bezirk der Aginer Burjaten, Autonomer Bezirk der Komi-Permjaken, Autonomer Bezirk der Korjaken, Autonomer Bezirk der Nenzen, Taimyrischer (Dolgano-Nenzischer) Autonomer Bezirk, Autonomer Bezirk der Ust-Ordyner Burjaten, Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen, Autonomer Bezirk der Tschuktschen, Autonomer Bezirk der Ewenken, Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen. 2. Ein neues Subjekt wird in dem durch Bundesverfassungsgesetz festgelegten Verfahren in die Rußländische Föderation aufgenommen oder innerhalb der Rußländischen Föderation gebildet. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 65[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 65[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 65[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 65

  • 13 nennen

    (nánnte, genánnt) vt
    1) (A) называ́ть как-либо, кем-либо, звать; дава́ть и́мя кому-либо

    die Kínder nénnen sie Mútter — де́ти называ́ют её ма́терью

    wie will er sein Kind nénnen? — как он хо́чет назва́ть своего́ ребёнка?

    man nánnte ihn Róbert nach séinem Gróßvater — его́ назва́ли Ро́бертом по де́ду

    er heißt Karl, áber man nennt ihn Kárlchen — его́ и́мя Карл, но его́ называ́ют [зову́т] Карлу́шей

    j-n mit dem Námen nénnen — называ́ть кого́-либо по фами́лии [по и́мени]

    2) называ́ть, упомина́ть, перечисля́ть

    er nánnte die größten Flüsse / Städte des Lándes — он назва́л крупне́йшие ре́ки / города́ страны́

    jetzt kann ich dir den Námen díeses Künstlers nicht nénnen — сейча́с я не могу́ назва́ть тебе́ и́мя э́того худо́жника [э́того арти́ста]

    sein Náme wird viel genánnt — его́ и́мя ча́сто упомина́ется

    man muss ihn an érster Stélle nénnen — его́ на́до назва́ть в пе́рвую о́чередь

    nénnen Sie mir bítte Íhren Námen! — назови́те, пожа́луйста, ва́ше и́мя!

    er nánnte uns das béste Hotél in der Stadt — он назва́л нам лу́чшую гости́ницу в го́роде

    können Sie mir éinen gúten Arzt nénnen? — вы мо́жете мне назва́ть [порекомендова́ть] хоро́шего врача́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nennen

  • 14 Ostsee

    f (=)
    Балти́йское мо́ре

    in der Óstsee báden, schwímmen — купа́ться, пла́вать в Балти́йском мо́ре

    die Óstsee ist éine nördliche See — Балти́йское мо́ре - се́верное мо́ре

    an der Óstsee líegen víele Städte und kléine Órte — на берегу́ Балти́йского мо́ря располо́жено мно́го городо́в и небольши́х населённых пу́нктов

    jéden Sómmer erhólen sich Táusende von Ménschen an der Óstsee — ка́ждое ле́то на Балти́йском мо́ре отдыха́ют ты́сячи люде́й

    (im) nächsten Sómmer fährt er an die Óstsee — в сле́дующее ле́то он е́дет к Балти́йскому мо́рю [на побере́жье Балти́йского мо́ря]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Ostsee

  • 15 verschieden

    ра́зный, разли́чный

    verschíedene Ménschen — ра́зные лю́ди

    verschíedene Schüler, Studénten — ра́зные ученики́, студе́нты

    verschíedene Städte, Länder — ра́зные города́, стра́ны

    verschíedene Bäume, Blúmen — разли́чные дере́вья, цветы

    verschíedene Fárben — разли́чные цвета́ [кра́ски]

    Verschíedenes — ра́зное, мно́гое

    wir sind verschíedener Méinung — у нас ра́зные мне́ния

    die béiden Brüder sind ganz verschíeden — о́ба бра́та соверше́нно ра́зные

    die Gläser sind in der Fárbe verschíeden — стака́ны [рю́мки] ра́зного цве́та [ра́зные по цве́ту]

    ich hábe verschíedene Gründe dafür — у меня́ для э́того есть мно́гие [ра́зные] причи́ны

    ich hábe schon an den verschíedenen Stéllen gesúcht — я уже́ иска́л во мно́гих места́х, я уже́ повсю́ду иска́л

    verschíeden lang — ра́зной длины́

    verschíeden groß — ра́зной величины́, ра́зного разме́ра

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verschieden

  • 16 Grauen

    1) Entsetzen у́жас. grauenhafte Erlebnisse auch у́жасы. Grauen vor etw. страх <у́жас> перед чем-н. das Grauen der Bombennächte [des Krieges] у́жас <у́жасы> ночны́х бомбардиро́вок [войны́]. das Grauen vor <in> der Dunkelheit страх <боя́знь> темноты́, страх перед темното́й. eisiges < kaltes> [gelindes < leises> / großes <starkes, tiefes>] Grauen леденя́щий [ти́хий си́льный] у́жас. jdm. kommt das Grauen (vor etw.) что-н. наво́дит <нагоня́ет> у́жас < страх> на кого́-н., у́жас < страх> пробира́ет кого́-н. Grauen ergreift <packt, erfüllt> jdn. у́жас охва́тывает кого́-н. kaltes Grauen durchfährt < überläuft> jdn. жу́ткий страх прони́зывает кого́-н. das große Grauen kriegen ужаса́ться ужасну́ться. wenn man das sieht, kriegt man das große Grauen посмо́тришь на э́то, ужаснёшься. die zerstörten Städte waren ein Bild des Grauens разру́шенные города́ представля́ли собо́й ужа́сное зре́лище. die Schilderung erregte allgemeines Grauen расска́з пробуди́л всео́бщий страх
    2) Dämmerung су́мерки. Morgen auch предрассве́тные су́мерки, рассве́т. beim ersten Grauen des Tages ра́но на рассве́те, когда́ то́лько на́чало света́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grauen

  • 17 deutsch

    1. adj
    неме́цкий, герма́нский

    ein deutscher Schríftsteller — неме́цкий писа́тель

    ein deutscher Náme — неме́цкое и́мя [неме́цкая фами́лия]

    die deutsche Spráche — неме́цкий язы́к

    ein deutsches Wörterbuch — слова́рь неме́цкого языка́

    deutsche Städte — неме́цкие города́

    deutscher Tee — травяно́й чай

    2. adv
    по-неме́цки

    deutsch spréchen, lésen, schréiben — говори́ть, чита́ть, писа́ть по-неме́цки

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > deutsch

  • 18 Rhein

    m (-(e)s)
    р. Рейн

    der Rhein ist der größte Fluss der BRD — Рейн - са́мая кру́пная река́ ФРГ

    die Úfer vom Rhein [des Rheins] sind schön — берега́ Ре́йна краси́вы(е)

    am Rhein líegen víele Städte und Órte — на берега́х Ре́йна располо́жено мно́го городо́в и населённых пу́нктов

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Rhein

  • 19 verbinden

    (verbánd, verbúnden) vt
    1) свя́зывать

    éine Fráge mit éiner ánderen verbínden — свя́зывать оди́н вопро́с с други́м

    etw. eng, aufs éngste verbínden — свя́зывать что-либо те́сно, тесне́йшим о́бразом

    sein Náme ist mit dem revolutionären Kampf verbúnden — его́ и́мя свя́зано с революцио́нной борьбо́й

    ich weiß nicht, ob er mit díesen Wórten éine genáue Vórstellung verbánd — я не зна́ю, вкла́дывал ли он в э́ти слова́ како́е-либо чёткое поня́тие

    2) соединя́ть

    díese Báhnlinie verbíndet Náumburg mit Jéna — э́та железнодоро́жная ли́ния соединя́ет На́умбург с Йе́ной

    die béiden Städte sind miteinánder durch éine Búslinie verbúnden — э́ти города́ соединя́ются друг с дру́гом авто́бусным сообще́нием

    3) перевя́зывать

    éinen verlétzten Arm verbínden — перевя́зывать ра́неную [повреждённую] ру́ку

    ich hábe ihm den Kopf verbúnden — я перевяза́л ему́ го́лову

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verbinden

  • 20 Bremen

    1) федеральная земля, самая маленькая в ФРГ. Включает г. Бремен и удалённый от него на 57 км порт Бремерхафен. Территория между ними принадлежит Нижней Саксонии. С 1947 г. официальный статус города-земли, используется тж. наименование "государство двух городов" (Zwei-Städte-Staat) Bremerhaven, Land, Bremen 2), Stadtstaat, Senat, Bürgerschaft, Niedersachsen
    2) столица федеральной земли Бремен с официальным статусом "Вольный ганзейский город" ("Freie Hansestadt Bremen"). Расположен в нижнем течении р. Везер, впадающей в Северное море. Крупный морской порт с большим грузооборотом. Судостроение, автомобилестроение, выпускаются электротехнические изделия, узлы для самолётов и космических кораблей. Символ технологического уровня Бремена – аэродинамическая башня (Fallturm, высота 148 м), в которой проводятся эксперименты в условиях невесомости. Бременская биржа ценных бумаг (Bremer Wertpapierbörse) и товарные биржи – место заключения торговых сделок в масштабах всей Северной Германии. В 1970 г. открыт университет, основные специальности – инженерно-технические и естественные. Достопримечательности: Рыночная площадь с ратушей (1405-1410) и собором Св. Петра, бременский роланд, памятник Бременским музыкантам, улица Бётхерштрасе (Böttcherstraße) длиной 100 м, с семью домами, которые являются памятниками архитектуры. Первое упоминание в хронике под название Bremun (лат. Brema) в 782 г., с 787 г. – епископская резиденция (по велению Карла Великого). В 1186 г. получил право вольного города (по указу императора Фридриха I Барбароссы). В 1358 г. Бремен присоединился к Ганзейскому союзу, в 1646 г. получил статус вольного имперского города. С 1806 г. официальное название "Вольный ганзейский город". Во время Второй мировой войны одна из главных баз военного флота < официальное название Freie Hansestadt Bremen> Weser, Nordsee, Hanse, Karl der Große, Friedrich I. Barbarossa, Freie Stadt, Roland von Bremen, Bremer Dom, Denkmal für die Bremer Stadtmusikanten, Bremer Kükenragout, Künstlerkolonie Worpswede, Bremer Freimarkt, Schaffermahl, Universität Bremen, Zweiter Weltkrieg

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Bremen

См. также в других словарях:

  • Die unsichtbaren Städte — (ital. Original: Le città invisibili) ist der Titel eines 1972 erschienenen Buches von Italo Calvino. Die deutsche Erstübersetzung von Heinz Riedt erschien 1977 im Carl Hanser Verlag, München, und zugleich im Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR).… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Städte in Indien — Die Liste der Städte in Indien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des südasiatischen Staates Indien. Inhaltsverzeichnis 1 Metropolregionen nach Einwohnerzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Städte Zyperns — Die Liste der Städte auf Zypern bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte auf Zypern. Die mit Abstand größte Agglomeration auf Zypern ist Nikosia (griech. Lefkosia, türk. Lefkoşa) mit einer Einwohnerzahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Städte in Tschechien — Die Liste der Städte in Tschechien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Tschechien und enthält eine vollständige Auflistung aller 593 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand… …   Deutsch Wikipedia

  • Städte in Zypern — Die Liste der Städte auf Zypern bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte auf Zypern. Die mit Abstand größte Agglomeration auf Zypern ist Nikosia (griech. Lefkosia, türk. Lefkoşa) mit einer Einwohnerzahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Städte im Iran — Die Liste der Städte im Iran bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des vorderasiatischen Staates Iran. Die mit Abstand größte Metropolregion im Iran ist Teheran mit einer Einwohnerzahl von 13.413.348… …   Deutsch Wikipedia

  • Städte in Thailand — Die Liste der Städte in Thailand bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des südostasiatischen Staates Thailand Die mit Abstand größte Agglomeration in Thailand ist Bangkok mit einer Einwohnerzahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Städte in Weißrussland — Die Liste der Städte in Weißrussland (Belarus) bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des osteuropäischen Staates Weißrussland. Die folgende Tabelle enthält die Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»